
Beziehungskiller Schlafmangel
Schlechter Schlaf macht egoistisch und belastet die Beziehung
Schlechter Schlaf könnte die Ursache für so manche Beziehungsprobleme sein. Das zeigt eine Studie der University of California. 60 Paare im Alter zwischen 18 und 56 Jahren wurden an der University of California befragt, wie sich eine unruhige Nacht auf ihre Beziehung auswirkt. Während die eine Gruppe Tagebücher über ihre Schlafgewohnheiten und deren Auswirkungen auf die Beziehung führen musste, wurde die zweite Gruppe bei der Diskussion und Lösung von Problemstellungen gefilmt. Das Ergebnis: Jene Personen, die die Nacht zuvor schlecht oder zu wenig geschlafen hatten, waren am nächsten Tag viel egoistischer und schätzten ihren Partner weniger. Die Leiterin der Studie Amie Gordon rät, dem Partner bewusst zu zeigen, dass man ihn wertschätzt, auch wenn man einmal schlecht geschlafen hat. Ein einfaches „Danke“, wenn der Partner etwas Nettes tut oder sagt, genügt oft bereits.
Schlagwörter
Weiterlesen

Die Gesetze des Schlafes - Teil 2: Die Schlafstadien
Die „Berg- und Talfahrt“ des Schlafes lässt sich folgendermaßen darstellen: Einschlafphase: Entspannter Zustand des Wachseins, gewisse Spannung der...

Power Nap: Unterschätzter Energiekick
Verpönt, belächelt, geliebt: Der Mittagsschlaf hat es nicht leicht. Während er in China sogar über die Verfassung abgesichert ist, getraut sich der...

Wer auch tagsüber kuschelt, schläft nachts besser
Erfahren Sie hier, welche Auswirkungen das sogenannte Kuschel- oder Liebeshormon Oxytocin auf unseren Organismus und damit unseren Schlaf hat.