
Sandmännchen zum Essen - Lebensmittel für einen guten Schlaf
Während uns koffeinhaltige Getränke oder scharfe Gewürze am Einschlafen hindern, gibt es umgekehrt auch viele Lebensmittel, deren Inhaltsstoffe den Schlaf positiv beeinflussen. Wer also bewusst darauf achtet, was er isst, kann seinen Schlaf damit auf ganz natürliche Weise verbessern.
Lachs ist das ideale Abendessen
Lachs enthält die mehrfach ungesättigte Fettsäure mit dem klingenden Namen „Docosahexaensäure“. Diese kann helfen, die Produktion des körpereigenen Schlafhormons Melatonin anzuregen.
Heiße Milch mit Honig – ein altes Hausmittel, das wirklich hilft
Dass das in Milch enthaltene natürliche Melatonin ebenfalls den Schlaf fördert, ist längst kein Geheimnis mehr. Aber hätten Sie gewusst, dass der beruhigende Effekt besonders dann eintritt, wenn die Kuh nachts gemolken wurde? Der Melatoningehalt in der Kuhmilch wird hierbei durch ein patentiertes Verfahren erhöht. Und das funktioniert so: Tagsüber erhalten die „Melatonin-Kühe“ eine Extradosis Licht, um den Tag-Nacht-Verlauf zu simulieren. Zudem bekommen sie eine auf gras- und kräuterbasierte Fütterung. Die Kühe werden dann nachts gemolken, weil der Melatonin-Anteil in ihrer Milch zu dieser Zeit am höchsten ist. Die in der Nacht gewonnene Milch enthält tatsächlich bis zu 20 Mal mehr Melatonin als herkömmliche Kuhmilch.
Bohnen helfen den Schlafzyklus zu regulieren
Bohnen enthalten viele B-Vitamine und Folsäure. Diese helfen dem Körper, den Schlafzyklus zu regulieren und Serotonin zu produzieren. Serotonin wiederum ist ein wichtiger Ausgangsstoff für die Herstellung des Schlafhormons Melatonin.
Nüsse erhöhen Melatoninspiegel
Wer unter Schlafstörungen leidet, kann es vor dem Einschlafen ebenso mit einer Handvoll Walnüsse probieren: Untersuchungen an der Universität San Antonio in Texas haben gezeigt, dass der Melatonin-Blutspiegel um das Dreifache ansteigt, wenn man Walnüsse konsumiert.
Kirschen sind eine natürliche Melatoninquelle
Frische Kirschen, zu dieser Jahreszeit zwar noch schwer zu bekommen, helfen ebenfalls beim Einschlafen, da sie als natürliche Melatoninquelle gelten. Eine 2001 im „Journal of Agricultural and Food Chemistry“ veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass beispielsweise der Melatonin-Gehalt der Montmorency-Sauerkirsche etwa 13,5 Nanogramm pro Gramm Fruchtfleisch betragen kann.
Schlagwörter
Weiterlesen

Schnarchen – was hilft?
Ein entsetzliches Geräusch – womöglich die ganze Nacht hindurch. Das bringt den Partner zur Verzweiflung: Schnarchen – so laut wie ein LKW oder ein Jet. Was...

Achtung Störung! Schlafprobleme von A(pnoe) bis Z(ähneknirschen)
Wer heute noch gesund ist, der ist nur zu wenig untersucht. Klingt spaßig, ist es aber nicht. Die moderne Medizin kann nämlich immer mehr gesundheitlichen...

So leben unsere Kinder: Zuviel Computer, zu wenig Schlaf!
Wir schreiben in Österreich zurzeit mehr als 8,2 Milliarden (!) SMS pro Jahr – und haben dabei ganz offensichtlich das Miteinanderreden verlernt. Psychiater...