
Hausstaubmilbenbelastung im Herbst besonders hoch
Der Start in die kalte Jahreszeit ist für Hausstaubmilbenallergiker eine ganz besondere Herausforderung.
Der Grund dafür liegt im Beginn der Heizperiode: Ein Großteil der Milben stirbt durch die sinkenden Temperaturen im Herbst zwar ab, die winzig kleinen Kotpartikel der Spinnentierchen bleiben jedoch zurück. Durch das Einschalten der Heizung werden diese dann mit dem Staub aufgewirbelt und eingeatmet. Schnupfen, Husten, brennende Augen, oder Niesanfälle sind die Folge. Die allergischen Reaktionen treten vor allem in der Nacht und in der Früh nach dem Aufstehen auf. Aber auch bei Hausarbeit wie beim Überziehen des Bettes oder beim Spielen mit Stofftieren kann es zu Beschwerden kommen.
Daher ist es für Hausstaubmilbenallergiker:innen gerade im Herbst wichtig, den Tierchen den Garaus zu machen. Hierzu ist zu wissen: Milben lieben die Dunkelheit und fühlen sich in Teppichen, Polstermöbeln, in Kuscheltieren und vor allem im feucht-warmen Bett so richtig wohl. Die Belastung durch den Kot der Tierchen ist daher im Schlafzimmer bzw. im Bett am höchsten. Diese „idealen Bedingungen“ für Milben gilt es zu vermeiden.
Und das erreichen Sie vor allem durch:
Regelmäßiges Wechseln der Bettwäsche
Das Vermeiden von Teppichen, Polstermöbeln oder Kuscheltieren im Schlafzimmer
Regelmäßiges Lüften im Schlafzimmer
Verwenden einer für Hausstaubmilben-Allergiker geeigneten Matratze, Bettdecke und Kopfkissen
Schlagwörter
Weiterlesen

Schlafen ohne Kissen: Was spricht dafür oder dagegen?
Es wird oft diskutiert, ob es gesund ist, ohne Kissen zu schlafen. Dabei sollte beachtet werden, dass es keine einheitliche Antwort gibt, die für jeden...

Welches Kissen passt zu mir?
Haben Sie ein Lieblingskissen? Also ein Kissen, auf dem Sie sich so wohl fühlen, dass es sogar mit auf Reisen muss? Wir sind der Meinung, jeder Mensch sollte...

Wie oft sollte ich mein Kopfkissen wechseln?
Damit Schlaf erholsam wirkt, braucht es auch ein passendes Kissen, wohl geformt und angenehm weich. Doch wie oft sollte man dieses wechseln?