
Schlaftipp 7: Guter Schlaf braucht harmonische Stimmung
Sie kennen das sicher von sich selbst: Es gibt Tage, da ist man – wenn man abends nach Hause kommt – sehr angespannt, steht unter Druck.
Dagegen sollte man sofort etwas tun. Denn nach so einem Tag in so einer Verfassung kann man sehr oft nicht einschlafen. Oder man schläft ein, erwacht aber schon wieder nach kurzer Zeit und findet dann für den Rest der Nacht keine Ruhe. Also müssen wir für eine gesunde Nachtruhe zwei wesentliche Maßnahmen setzen: Wir müssen unsere Nerven stärken und harmonische Stimmung in uns aufbauen.
Hätten Sie gedacht, dass man Nervosität einfach wegessen kann?
Unsere Nerven brauchen Vitamin B 1. Das liefert Vollkornbrot. Aber auch Vitamin B 2 ist wichtig: Das finden wir in Milchprodukten und in Eiern. Champignons sind wichtig zum Stärken der Nerven, sie enthalten Vitamin B 5. Tanken Sie aber auch Vitamin B 6 mit Nüssen sowie Vitamin B 12 mit Sauerkraut. Essen Sie eine Banane. Ihre Inhaltsstoffe sind ebenfalls gut für die Nerven.
Nehmen Sie 1 Teelöffel Bienenblütenpollen aus der Apotheke in den Mund und lassen Sie das gelbe Pulver langsam zergehen.
Riechen Sie an einem geöffneten Fläschchen Lavendelöl.
Noch ein wunderbares Rezept für starke Nerven und für eine gute Nachtruhe:
Nehmen Sie 1 Esslöffel flüssiges Naturlecithin aus der Apotheke, das aus der biologisch angebauten Sojabohne gewonnen wird.
Und hier ein paar Anregungen für harmonische Stimmung in den Abendstunden:
Meiden Sie Aufregung, Diskussionen, Auseinandersetzungen. Gehen Sie niemals im Streit zu Bett. Versöhnen Sie sich vorher.
Hören Sie vor dem Zubettgehen Musik, die Sie besonders mögen. Es sollte aber ruhige Musik voll Harmonie sein, denn Sie sollen ja schlafbereit werden und nicht aufgewühlt sein.
Umgeben Sie sich mit den richtigen Farben. Ideal: blaue Bettwäsche. Rote Bettwäsche mag zwar aufregend für die Liebe sein, schlafen kann man darin aber nicht wirklich gut.
In meinem nächsten Tipp verrate ich Ihnen, warum es wichtig ist, vor dem Schlafengehen noch Energie zu tanken und welche Tricks es dabei gibt.

Expertentipps für einen gesunden Schlaf – mit Prof. Hademar Bankhofer
Schlafstörungen wirken sich negativ auf die Lebensqualität, aber auch auf die Gesundheit aus. TV-Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer gibt Tipps.

Schlaftipp 2: Besser schlafen auf duftenden Alpenkräutern
Prof. Hademar Bankhofer verrät seine besten Tipps für einen besseren Schlaf. In seinem zweiten Schlaftipp erklärt er, welche Wirkung Alpenkräuter haben.

Schlaftipp 3: Die besten Kräutertees für einen besseren Schlaf
Wenn Sie zu jenen Menschen zählen, die fast jede Nacht Einschlaf- und Durchschlafprobleme haben, dann greifen Sie bitte nicht gleich zu starken Medikamenten.

Schlaftipp 4: Die besten Hausrezepte für einen tiefen Schlaf
Gegen Schlafprobleme gibt es eine Menge gut wirksamer Hausmittel aus alter Zeit. Prof. Hademar Bankhofer verrät die besten Hausrezepte für einen tiefen Schlaf.

Schlaftipp 5: Besser schlafen mit Düften und Gerüchen
Der Duft ätherischer Öle wirkt auf natürliche Weise. Welche Düfte den gesunden Schlaf fördern können und wie man sie einsetzt, zeigt Prof. Hademar Bankhofer.

Schlaftipp 6: Ernährungstipps für einen gesunden Schlaf
Das richtige Abendessen ist entscheidend für einen erholsamen, gesunden Schlaf. Prof. Bankhofer gibt hilfreiche Ernährungstipps, die den Schlaf verbessern.
Schlagwörter
Weiterlesen

Eine hohe Schlafqualität für Frauen, Männer und Kinder
Jedes Alter und Geschlecht hat seine nächtlichen Eigenheiten im Bett. Eine große Rolle in diesem Zusammenhang spielt der so genannte „Schlaf-Quotient“. Was...

Müdigkeit im Herbst: Ursachen und Tipps
Der Sommer ist vorbei, es wird kühler und die Tage werden kürzer. Viele Menschen klagen im Herbst und Winter über ständige Müdigkeit. Mit ein paar einfachen...

10 Tipps für einen guten Schlaf
Wer tagsüber fit und munter sein möchte, muss abends gut schlafen! Für viele wird es aber immer schwerer sich zu entspannen und die nötige Ruhe im Schlaf zu...