Sie haben Probleme, morgens in die Laufschuhe zu steigen? Damit sind Sie nicht allein. Besonders in den kalten Wintermonaten fällt es nicht immer leicht, schon früh am Morgen den inneren Schweinehund zu überwinden. Viele verschieben ihre sportlichen Aktivitäten daher bis in die Abendstunden. Wer sich dann zu sehr verausgabt, läuft Gefahr, schlechter einschlafen zu können. Aber stimmt das wirklich? Im folgenden Blogbeitrag verraten wir Ihnen, wie regelmäßige Bewegung unsere Schlafqualität allgemein beeinflusst, welche Vor- und Nachteile Sport am Abend mit sich bringt und welche Sportarten vor dem Schlafengehen geeignet sind.
Wenig Bewegung, langes Sitzen im Büro und abendliches Liegen vor dem Fernseher wirken sich nicht immer günstig auf unsere Schlafgesundheit aus. Gerade diejenigen, die gelegentlich Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen haben, können von moderater, aber regelmäßiger sportlicher Aktivität profitieren. Sport sorgt dafür, dass der Kreislauf angeregt wird und unsere Körpertemperatur steigt. Durch die intensive Belastung unseres Körpers schaltet dieser nach einiger Zeit in den Ruhemodus, wobei die Körpertemperatur sogar unter den Ausgangspunkt sinkt. Und genau diese Ruhephase ist für die entspannende und schlaffördernde Wirkung verantwortlich. Der Körper wird also erst einmal richtig hochgefahren, um sich anschließend besser erholen und regenerieren zu können. Außerdem wird beim Sport das Glückshormon Dopamin ausgeschüttet, wodurch wir nicht nur körperlich, sondern auch mental gestärkt werden.
Ein gutes Workout am Abend kann dabei helfen, den Stress und Frust des Tages abzubauen und auf positive Gedanken zu kommen. Generell gilt jedoch: Je mehr Sie sich anstrengen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Körper erst nach einer längeren Erholungsphase gut in den Schlaf findet. Um Schlafprobleme nach dem Sport zu vermeiden, sollten Sie intensive sportliche Aktivitäten besser auf eine frühere Tageszeit verlegen. Grundsätzlich wird ein moderates Training ca. 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen empfohlen. Dabei ist es wichtig, auf die innere Uhr zu achten und zu wissen, wie der Körper auf das Training reagiert. Versuchen Sie, Ihren Biorhythmus genauer unter die Lupe zu nehmen und Trainingseinheiten sowie Sportarten zu verschiedenen Abendstunden auszuprobieren. Je mehr Sie Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen, desto besser werden sich sportliche Aktivitäten auf Ihre Schlafqualität auswirken. Wenn Sie sich abends fit und leistungsfähig fühlen und Energie loswerden wollen, ist dies möglicherweise der ideale Zeitpunkt für ein Workout.
Generell sollten Sie eine Sportart wählen, die Ihnen persönlich guttut und Spaß macht. Ein Spaziergang in der kühlen Abendluft ist für viele Gemüter beruhigend. Der Körper kann langsam zur Ruhe kommen und sich mit ausreichend frischer Luft versorgen. Auch eine entspannte Fahrradtour am Abend kann Sie nach einem anstrengenden Tag auf andere Gedanken bringen. Um abzuschalten und den Stresspegel zu senken, eignen sich Yoga und andere Entspannungstechniken. Wenn Sie sich vor dem Schlafen noch einmal ordentlich auspowern möchten, sind Aerobic, Pilates und ähnliche Gymnastikübungen ideal. Möchten Sie lieber Muskeln aufbauen, so ist Kraftsport am Abend ebenfalls geeignet. Über Nacht haben diese nämlich Zeit sich zu regenerieren und werden nicht zusätzlich durch den Tagesablauf beansprucht.
Neben ausreichend Bewegung trägt auch die richtige Schlafhygiene zu einem gesunden und erholsamen Schlaf bei. Mit dem passenden Schlafsystem, welches sich optimal an individuelle Liegebedürfnisse anpasst, können Sie Verspannungen entgegenwirken und Ihr Wohlbefinden ganzheitlich verbessern. Das wenaCel® sensitive Orthopädische Schlafsystem bietet punktgenaue Unterstützung für jede Körperpartie und sorgt so für die notwendige Erholung. Für mehr Informationen zu unseren Produkten stehen Ihnen unsere Schlafberater:innen jederzeit für eine kos-tenlose Online-Schlafberatung zur Verfügung.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Mit dem Kommentieren stimmen Sie unseren Blog-Bestimmungen zu.
Absenden