Die Urlaubszeit steht bevor und das bedeutet auch – Schlafen in fremden Betten. Hier finden Sie Tipps, wie man in den Feriennächten Erholung findet.
Die Vorfreude auf den Urlaub ist schon Monate zuvor riesengroß. Und dann endlich: Man ist am Ferienort angekommen. In den meisten Fällen stimmt alles. Nur eines wird für viele Menschen jetzt zum Problem: die Nächte im Urlaub. Mehr Feriengäste als man denkt, kämpfen – zumindest in den ersten Tagen – mit Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten.
Das Problem, das vielen im Urlaub Sorgen bereitet: Es ist die Matratze im Bett. Der Statistik nach sind sechs von zehn Feriengästen mit der Matratze nicht zufrieden. Sie ist entweder zu weich, zu hart oder bereits durchgelegen und bietet daher nachts keine richtige Entspannung für Wirbelsäule und Rücken. Dagegen kann man wenig machen. Das Hotel wird bei entsprechender Beschwerde die Matratze nicht tauschen. Und in einem anderen Zimmer wird es auch keine bessere geben. Die einzige Lösung: Falls es im Zimmer eine zusätzliche Couch gibt, probieren Sie, ob Sie darauf besser schlafen können.
Der Geheim-Tipp für alle, die zumindest ein wenig Liegekomfort von daheim mitbringen wollen: Packen Sie Ihr gewohntes Kissen mit in den Koffer. So fühlen sich wenigstens Kopf, Nacken und Schultern wohl. Oft fühlt man sich in der ersten Nacht beim Schlafen beengt. Schuld daran ist sehr oft die Bettdecke, die vom Hotelpersonal an drei Enden am Bett fixiert ist. Ziehen Sie die Decke aus dieser Verankerung und bedecken Sie sich lose damit.
Man kann die Schlafqualität am Urlaubsort deutlich verbessern, wenn man ganz bestimmte Rituale anwendet.
Forscher der amerikanischen Universität San Diego haben herausgefunden: Zu wenig Schlaf, aber auch zu viel Schlaf im Urlaub ist nicht gesundheitsfördernd. Wer jede Nacht rund 7 bis 7,5 Stunden schläft, lebt deutlich länger als jene, die weniger oder mehr Stunden im Bett verbringen. Es ist somit gar nicht ideal, wenn jemand den Urlaub dazu nutzt, um recht lange zu schlafen, wenn jemand bis weit in den Mittag hinein im Bett bleibt. Das ist für Alt und Jung nicht gut. Abgesehen davon, dass schade um den Ferientag ist.
Jeder von uns kennt das: Im Urlaub werden wir im Hotel oder auf einem Schiff am Buffet oder aber auch bei À-la-Carte- Menüs mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Das ist eine große Gefahr fürs Zunehmen, vor allem, wenn man „All Inclusive“ gebucht hat. Man langt dann mächtig zu und tröstet sich mit dem Gedanken: „Sommerurlaub ist nur einmal im Jahr!“ Sie werden sich jetzt vielleicht fragen: Was hat das mit dem Schlaf zu tun? Sehr viel sogar: Wer im Urlaub zu lange wach ist und zu wenig schläft, wird enorm zunehmen. Wissenschaftliche Studien der letzten Jahre haben ergeben: Der Organismus versucht Schlafmangel mit Hungerattacken auszugleichen. Wer zu wenig schläft, hat mehr Appetit, konsumiert tagsüber mehr und nimmt zu. Wer also im Urlaub extrem wenig schläft, schafft damit die Basis für Übergewicht. Damit es im Urlaub mit dem Schlaf klappt, gibt es hier noch einige wertvolle Tipps zum Thema. In diesem Sinne: erholsame Ferien!
Tipp 1: Lassen Sie sich am Ferienort eine Stunde vor dem Zubettgehen ein Glas warme Milch mit Honig servieren. Trinken Sie es langsam in kleinen Schlucken.
Tipp 2: Kauen Sie zwei Stunden vor dem Zubettgehen 2 bis 3 getrocknete Goji-Beeren aus dem Reformhaus, die Sie von zuhause auf die Reise mitnehmen sollten.
Tipp 3: Wenn Sie es von daheim gewohnt sind, dann genießen Sie eine Stunde vor dem Zubettgehen ein Achtelliter Rotwein, aber nicht mehr. Der Bioaktivstoff Resveratrol aus den dunklen Trauben schafft körperliche und seelische Entspannung und hilft beim Einschlafen.
Tipp 4: Manche schlafen im Urlaub besser, wenn sie den Tag mit einem Glas alkoholfreiem Bier ausklingen lassen. Das liegt an den beruhigenden und entspannenden Hopfen-Wirkstoffen Humulon und Lupulon.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Mit dem Kommentieren stimmen Sie unseren Blog-Bestimmungen zu.
Absenden
Hallo, ich habe das Problem dass ich mir angewöhnt habe Musik zu hören zum einschlafen. Jetzt habe ich normal das Problem, dass wenn ich auf Urlaub bin sehr schlecht einschlafen kann weil ich da eben nicht meine Musik hören kann. Jedoch war ich im letzten Urlaub mit meinen Kindern in einem von diesen Kinderhotels in Österreich und die hatten dort ein Bett das ich sofort eingeschlafen bin. Vielleicht sollte ich mir doch mehr Gedanken über mein Bett und meine Matratze machen. Lg Heinrich
Hallo Heinrich, wenn man Probleme beim Einschlafen hat, sollte man sich immer auch Gedanken über das Schlafsystem machen. Bei Interesse können wir gerne eine Schlafberatung bei Ihnen zuhause durchführen. Am besten vereinbaren Sie einen Termin unter http://www.wenatex.com/de/beratung/schlafberatung-vereinbaren/ Liebe Grüße, Ihr Wenatex-Team
Meiner Meinung nach kann es wirklich helfen sein eigenes Kopfkissen mit in den Urlaub zu nehmen. Zu Hause haben die meisten Menschen einen guten Temperaturaustausch dank einer hochwertigen Bettdecke und eines weichen und bequemen Kopfkissens. Im Urlaub ist das meistens nicht der Fall… Wenn Sie also merken, dass Sie nicht nur im Urlaub, sondern auch zu Hause Einschlafprobleme haben, sollten Sie sich ernsthafte Gedanken über die Anschaffung einer wärmeregulierenden Bettdecke machen. Unterschätzen Sie nicht welche Auswirkung eine Bettdecke auf Ihren Schlafkomfort haben kann!