Ein Schlafzimmer muss vielen Ansprüchen gerecht werden: Egal, ob als Rückzugsort, Wohlfühloase oder als Raum zum Träumen. Dazu tragen nicht nur die Bettqualität, Möbel, Bilder und andere Wohnaccessoires bei, sondern auch scheinbar kleine Details wie Farben. Diese wirken direkt auf unsere Gefühle. Sie können uns glücklich oder traurig, munter oder entspannt fühlen lassen. Sie helfen uns beim Abschalten und Zur-Ruhe-Kommen sowie beim Aufstehen am Morgen. Welche Wirkung bestimmte Farben genau haben, welche empfehlenswert sind und welche Sie eher vermeiden sollten, verraten wir Ihnen im folgenden Beitrag.
Bevor Sie sich für eine bestimmte Farbe in Ihrem Schlafzimmer entscheiden, ist eine Bestandsaufnahme des Raumes sinnvoll: Ist der Raum klein oder groß, niedrig oder hoch? Ist der Boden mit Holz, Teppichboden oder Fliesen ausgelegt, ist er hell oder dunkel? Wenn Sie die Wände zum Beispiel in einer dunkleren Farbe als die Decke streichen, so wirkt der Raum optisch niedriger und ein großes Schlafzimmer automatisch überschaubarer und gemütlicher. In niedrigen Räumen sorgt ein hellerer Deckenfarbton hingegen mehr für mehr Leichtigkeit und Weite. Ist Ihr Boden mit Fließen ausgelegt, sollten Sie die Wände nicht in einem zu kühlen Farbton streichen, da es ansonsten schnell kalt und ungemütlich werden kann. Generell gilt: Bei dunklen Böden dunkle Wandfarben wählen, bei hellen Bodenbelegen helle. So schaffen Sie eine angenehme und ruhige Raumatmosphäre.
Die Farbe Rot wirkt anregend, macht aufmerksam und aktiv. Daher eignet sie sich ideal in “wachen” Räumen, wie Esszimmer oder Wohnzimmer. Im Schlafzimmer sollte man mit Rot jedoch sparsamer umgehen, vor allem wenn das Einschlafen oft schwerfällt. Abgeschwächt wird der Effekt bei Rottönen mit Blauanteil, zum Beispiel Weinrot, oder einer Kombination mit Weiß, Silber oder Grau. Kleiner Tipp: Rot macht hungrig! Überkommt Sie abends regelmäßig ein Heißhunger auf Snacks und Süßigkeiten, sollten Sie besser eine andere Farbe wählen.
Ein zartes Rosa im Schlafzimmer strahlt eine gewisse Ruhe aus und beflügelt dadurch das Gefühl von einem federleichten Schlaf wie auf Wolken. Die Farbe baut außerdem Aggressionen ab und steht für innere Freude und Mitgefühl. Durch ihre enge Verwandtschaft mit Rot – der Farbe der Liebe – bringt sie auch immer eine gewisse romantische Wirkung mit sich, was im Schlafzimmer natürlich nicht schaden kann. Der Vorteil gegenüber Rot ist jedoch, dass Rosa weniger stimulierend und kreislaufanregend ist.
Grün ist die Farbe der Natur. Mit ihr verbinden wir Harmonie, Glück, Geborgenheit und Gesundheit. Bei der Wahl der Farbe gilt jedoch: Je kühler der Farbton, desto stärker sorgt er für eine entspannte Atmosphäre. Mischen Sie ein wenig Blau ins Grün, wird die entspannende Wirkung noch verstärkt. Darüber hinaus lassen sich Farben einer Farbfamilie im Schlafzimmer gut miteinander kombinieren. Verwenden Sie beispielsweise Decken und Kissen in verschiedenen Grüntönen.
Weiße Wände können sauber und frisch wirken oder auch kalt, langweilig und steril. Dies ist abhängig davon, wie Sie das Weiß in Szene setzen. Mit einem weißen Schlafzimmer brauchen Sie sich keine Sorgen machen, dass die Wände nicht zu den Möbeln oder zur Dekoration passen könnten. Achten Sie darauf, die richtigen Akzente zu setzen und das Weiß nicht einfach so stehen zu lassen, da es ansonsten ganz schön trist aussehen kann. Kleiner Tipp: Viele Kissen sorgen für mehr Gemütlichkeit! Verschiedene Materialien und Muster lassen den Raum außerdem lebendiger wirken.
Blau – die Farbe des Himmels und des Wassers – hat eine besonders beruhigende Wirkung auf uns: Puls und Blutdruck sinken messbar, wir kommen schneller zur Ruhe und können sanfter einschlafen. Ob Sie lieber ein friedliches Himmelblau bevorzugen, ein elegantes Mitternachts-Blau oder ein frisches Türkis ist Geschmackssache.
Allerdings gilt: Je intensiver der Farbton, desto sparsamer sollten Sie ihn verwenden. Hellere Töne oder Mischungen mit Grau können Sie dagegen großzügig auf mehreren Wandseiten auftragen.
Ein sonniges Gelb verbessert das Wohlbefinden und weckt jeden Raum auf – wer bekommt davon keine gute Laune? Gelb ist deshalb so praktisch und schön in der Raumgestaltung, weil es sich in allen Nuancen optimal in das Wohnumfeld einpasst. Ob knalliges Zitronengelb oder zartes Sorbet-Gelb, die Farbe bringt Weite und Licht in den Raum und lässt das Schlafzimmer größer wirken.
Wenn Sie mehr über unsere Produkte erfahren möchten, stehen Ihnen unsere Schlafberater:innen jederzeit für eine kostenlose Schlafberatung zur Verfügung – online oder bei Ihnen zu Hause.