Verschiedene belegte Knäckebrote mit frischen Feigen, Nüssen, Marmelade und Gemüse auf einem Holzbrett.
Schlaftipps
Donnerstag, 10.01.2013 · Autor: Prof. Hademar Bankhofer

Schlaftipp 6: Ernährungstipps für einen gesunden Schlaf

Sehr oft ist auch die Ernährung schuld daran, dass wir nachts kein Auge schließen können und uns morgens wie gerädert fühlen.

Ich möchte Ihnen einige Anregungen geben, wie Sie sich ernähren sollten, um einen guten und erholsamen Schlaf genießen zu können.

  • Essen Sie ab sofort abends keine fetten Speisen.

  • Gehen Sie beim Abendessen mit Salz sparsam um.

  • Essen Sie abends nicht zu viel.

Ernähren Sie sich vor allem abends mit Naturprodukten, die reich am Mineralstoff Kalium sind. Das fördert am nächsten Morgen die Verdauung. Essen Sie Radieschen und Rettich, Rote Rüben, Rote-Bete-Salat oder Sellerie-Salat. Bauen Sie Sojaprodukte und gedünstete Kartoffel in Ihren Speiseplan ein. Würzen Sie reichlich mit frischer, klein gehackter Petersilie.

Verzichten Sie abends auf Bohnenkaffee und scharfe Gewürze. Gehen Sie sparsam mit Alkohol um. Ein Gläschen Rotwein kann ein Segen sein. Zu viel Alkohol schadet der Leber, dem Gehirn und stört den Schlaf. Essen Sie abends gedünsteten Naturreis, vermischt mit einem geraffelten Apfel oder mit gedünsteten grünen Erbsen. Bauen Sie in Ihr Abendessen zum Dessert Trockenfrüchte ein. All diese Nahrungsmittel liefern reichlich Magnesium. Wenn Sie zu wenig magnesiumreiche Nahrung zu sich nehmen, dann lösen Sie abends einfach eine Magnesium-Brausetablette in einem Glas Wasser auf. Magnesium bringt Ruhe in den Organismus und fördert auf diese Weise die Einschlafbereitschaft.

Salat ist sehr wertvoll im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung. Aber nicht zu spät abends. Da gegen 19 Uhr die Leber ihre Arbeit stark reduziert, bleiben alle Speisen bis zum nächsten Morgen nur halb verarbeitet im Körper. Das schafft Gärprozesse. Völlegefühl, Blähungen und Bauchhochstand stellen sich ein. Die Folge: Man schläft schlecht und wälzt sich ruhelos von einer Seite auf die andere.

Essen Sie abends nicht zu spät. Und nehmen Sie niemals beim Fernsehen Ihre Hauptmahlzeit ein. Sie haben bei einem spannenden Film keine Kontrolle über die Nahrungsmenge. Und wenn Sie zu viel essen, schlafen Sie schlecht.


Teilen

Kontakt

Wenatex AG
Weidenstrasse 2
9422 Staad
E-Mail: info@wenatex.com
Tel: 0041 71 5410 100

Wenatex Service-Hotline:
0041 71 4747 660

© 2025 Wenatex®