Pflanzen für einen besseren Schlaf

Für einen gesunden und erholsamen Schlaf ist das richtige Raumklima unumgänglich. Regelmäßiges Lüften ist dabei das A und O. Doch gibt es auch einige Hilfsmittel aus der Natur, welche die Luft im Schlafzimmer nachhaltig verbessern. Wir haben die besten Pflanzen für Ihr Schlafzimmer zusammengesucht:

Sansevieria trifasciata leaf

Der Bogenhanf gibt in der Nacht Sauerstoff ab und nimmt gleichzeitig Kohlendioxid auf. Diese Eigenschaften führen zu besserer Luftqualität und somit zu einem ausgewogenen, ruhigen Schlaf. Einen weiteren Pluspunkt sammelt der Bogenhanf durch seine einfache Handhabung. Die pflegeleichte Zimmerpflanze fühlt sich überall wohl und kommt mit sehr wenig Wasser aus. Erst wenn seine Erde eingetrocknet ist, sollte er wieder gegossen werden.

Aloe Plant

Die Aloe Vera ist da schon etwas anspruchsvoller und fühlt sich unter direkter Sonnenbestrahlung am wohlsten. Dafür gilt sie auch als Nummer Eins unter den Luft verbessernden Pflanzen für das Schlafzimmer, da sie nachts reichlich Sauerstoff abgibt. Außerdem kann die Flüssigkeit aus den Aloe Vera Blättern zur Behandlung von kleinen Schnitten, Verbrennungen, Insektenstichen, trockener Haut und vielem mehr genutzt werden.

white orchidea

Die Orchidee wertet nicht nur optisch jeden Raum auf, sie ist vor allem auch sehr wichtig für einen gesunden Schlaf. Auch die Orchidee produziert während der Nacht Sauerstoff und absorbiert viel von dem von uns ausgeatmeten Kohlendioxid.

Spider Plant

Unverzichtbar für ein angenehmes Raumklima ist die Grünlilie. Sie reinigt die Luft im Schlafzimmer von chemischen Formaldehyds, welches in vielen Haushaltsprodukten vorkommt. Auch unangenehme Gerüche und Rauch werden von ihr absorbiert.

Lavender bushes

Lavendel wirkt durch seinen sanften Duft besonders beruhigend und entspannend. Durch seinen zarten Geruch fördert er rasches einschlafen und sorgt für eine hohe Schlafqualität. Ein frisches Stöckchen Lavendel soll dabei sogar besser wirken als die getrockneten Blüten. Ein hübsches Stöckchen Lavendel sollte also in keinem Schlafzimmer fehlen.

Spathiphyllum

Das hübsche Einblatt filtert schädliche Gifte wie Benzole, Trichloräthylen und Formaldehyd aus der Luft. Die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer kann durch die Blüten des Einblatts um bis zu 5 % gesteigert werden. Das wirkt sich positiv auf trockene Nasen und gereizte Augen aus, die oftmals guten Schlaf vermindern. Das Einblatt benötigt nicht unbedingt ein sonniges Plätzchen. Es ist außerdem besonders pflegeleicht, da es nur einmal wöchentlich gegossen werden muss.

Ivy in a pot

Der immergrüne Efeu ist erfrischt jedes Schlafzimmer. Mit seinen langen Ranken macht er sich am besten in einer frei hängenden Blumenampel oder auf einem Schrank. Dabei ist der gemeine Efeu nicht nur dekorativ, sondern hat vor allem auch einen positiven Einfluss auf die Symptome von Allergien und Asthma. Auch zur Bekämpfung von Schimmel hat Efeu eine verstärkende Wirkung.