Ein guter Tag fängt mit einer guten Nacht an: Immer mehr Menschen verstehen, wie wichtig gesunder Schlaf für das eigene Wohlbefinden und für eine hohe Lebensqualität ist. Für unser Unternehmen bedeutet das gleichzeitig: Eine ständige Weiterentwicklung des Wenatex-Schlafsystems ist notwendig. Denn nur wer die Trends von morgen bereits heute erkennt und darauf reagiert, wer die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden bei der Produktentwicklung berücksichtigt, macht sich zu einem einzigartigen Unternehmen.
„Produkt- und Marktforschung“ ist somit ein Thema, das unsere tägliche Arbeit dominiert. Das Ergebnis sind richtungsweisende Innovationen wie wenaCel® sensitive Orthopädische Matratze oder der weltweit einzigartige Oberflächenschnitt in Bachmurmelform – alles Entwicklungen, mit denen wir den Bettenmarkt revolutioniert haben.
Für diese Arbeit haben wir eine eigene Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsstätte in Ranshofen (Oberösterreich) geschaffen. Hier beschäftigen sich Experten mit der Modernisierung des Wenatex-Schlafsystems. Innovationen gehen dabei mit umfangreichen Recherchen und intensiven Tests einher. Darunter fallen die Untersuchung und Tauglichkeitsprüfung von Materialien, die künftig eingesetzt werden sollen, um eine neue Qualität des Schlafens zu schaffen. Prototypen werden entwickelt und deren tatsächlich innovativer Charakter getestet.
Auch die Trendforschung gibt uns sehr viel Aufschluss darüber, worauf es beim Schlafsystem der Zukunft ankommt. Hinzu kommt die enge Zusammenarbeit mit externen Schlafforschern, deren Expertenwissen ebenfalls in die Weiterentwicklung und Modernisierung des Wenatex-Schlafsystems einfließt.
Unsere Kunden können dreifach sicher sein: Bei Wenatex erhalten sie höchste Qualität, denn unsere Produkte durchlaufen einen Kontrollprozess auf drei Ebenen.
Zum einen werden bei jeder einzelnen Matratze nach deren Herstellung die Punktelastizität und Stauchhärte geprüft. Entspricht ein Produkt nicht den Anforderungen an eine orthopädische Matratze, wird es sofort ausgesondert. Hat die Matratze alle Tests bestanden, erhält sie ihr eigenes Prüf-Etikett – sozusagen ein ganz persönliches Zeugnis dafür, dass es sich um ein hochwertiges, erstklassiges Erzeugnis handelt. Und für unsere Kunden ist das der sichere Beweis, dass auch ihre Matratze „auf Herz und Nieren“ geprüft wurde und somit perfekten Liegekomfort garantiert.
Daneben verfügen wir über eine hochmoderne Matratzenprüfmaschine, die auch von namhaften Instituten wie TÜV, LGA oder Holzforschung Austria bei deren Untersuchungen verwendet wird. Hier werden einzelne Matratzen aus der laufenden Produktion entnommen und hinsichtlich Dauerhaltbarkeit und Belastbarkeit geprüft. Diese Tests geben uns wertvolle Informationen, die wiederum in unsere Arbeit einfließen.
Ergänzend zu diesem zweistufigen, hausinternen Prüfverfahren lassen wir unsere Produkte schließlich auch von externen Instituten bewerten. Zahlreiche Qualitätszertifikate, die den hohen Standard von
bestätigen, sind das Ergebnis.
Mit diesem mehrstufigen Kontrollverfahren nehmen wir bei der Matratzenproduktion in Sache Qualitätssicherung eine Vorreiterrolle ein. Und wie heißt es schließlich so schön? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Innovation und Fortschritt stehen bei der täglichen Arbeit in unserem Unternehmen also eindeutig an oberster Stelle. Denn über Jahrzehnte hinweg erfolgreich zu sein, bedeutet für uns, nicht stehen zu bleiben. Wir werden unseren Kunden daher auch in Zukunft mit vielen weiteren Innovationen zeigen, dass guter und gesunder Schlaf einen Namen hat: „Wenatex“.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Mit dem Kommentieren stimmen Sie unseren Blog-Bestimmungen zu.
Absenden