
Dankbarkeit fördert den tiefen, gesunden Schlaf
Eine höchst persönliche Frage: Geht es Ihnen gut? Läuft in Ihrem beruflichen und privaten Leben alles bestens? Sind auch Ihre Freunde, Bekannten und Ihre engsten Familienmitglieder gesund? Wenn Sie das alles mit Ja beantworten können, dann sollten Sie voll Dankbarkeit durchs Leben gehen. Speziell in unseren unruhigen Zeiten ist es wichtig, dass wir für Positives dankbar sind. In jüngster Zeit haben sich Wissenschaftler intensiv mit dem positiven Einfluss von Dankbarkeit auf die Gesundheit befasst. Und zwar auf breiter Ebene.
Dankbarkeit ist ein Stück positive Lebenseinstellung. An der Grant Mac Even Universität in Kanada hat man nachgewiesen: Wer abends nach einem ereignisreichen und erfolgreichen Tag ein paar Sätze niederschreibt und damit seine Dankbarkeit ausdrückt, der schläft besser und entspannter ein, erlebt nachts gesundheitsfördernde Tiefschlaf-Phasen und erwacht am nächsten Morgen wie neugeboren.
An derselben Universität hat man auch erforscht: Dankbare Menschen schlafen nachts durch, sind tagsüber kaum depressiv, fühlen sich im Allgemeinen wohler.
Am South Hampton General Hospital in England hat man herausgefunden: Dankbarkeit senkt abends die Ausschüttung von schädlichen Stress-Hormonen und hebt die Produktion von Glückshormonen. Eine gute Basis für einen tiefen und erholsamen Schlaf.
Eine andere Studie hat ergeben: Wer dankbar seine Erfolge genießt, lebt gesünder, treibt mehr Freizeitsport und findet abends einen tiefen Schlaf.
Weitere Studien zeigen: Dankbarkeit hat auch einen überaus positiven Einfluss auf den Blutdruck, aufs Herz und auf die Immunkraft. Alles optimale Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf.
Wenn man nun auch noch dafür gesorgt hat, dass man in einem gesunden Bett die Nacht verbringt, dann ist alles bestens.
Schlagwörter
Weiterlesen

Erbstück Matratze – nein danke!
Matratzen sollten in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Wer über viele Jahre hinweg auf derselben Matratze nächtigt, muss mit hygienischen und ergonomischen Problemen rechnen.

So wirkt sich Ihre Schlafposition auf die Gesundheit aus
Schlafen Sie am liebsten auf der Seite, dem Rücken oder gar am Bauch? Jeder hat seine angewöhnte Lieblings-Schlafposition. Dass diese aber nicht immer die...

Auf dem Bauch oder lieber am Rücken?
Jeder Mensch hat seine ganz bestimmten Vorlieben, was die Schlafposition betrifft. Aber was hat es zu bedeuten, wenn ein Mensch lieber auf der Seite oder auf...












